
Mehr über Design erfahren?
Vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin und tauschen Sie sich mit unseren Expert:innen aus.
Design beschreibt bei Accso einen ganzheitlichen Prozess, der weit über die visuelle Gestaltung hinausgeht. Dabei umfasst er alle Aspekte, die die Qualität und den Erfolg einer Softwarelösung prägen – von der ersten Idee bis zur kontinuierlichen Weiterentwicklung. Unser Ansatz verbindet Nutzerbedürfnisse, Geschäftsziele und technische Möglichkeiten, um digitale Lösungen zu schaffen, die nachhaltig erfolgreich sind.
Aufgrund sich ständig ändernder Anforderungen begleiten wir Sie in einem kontinuierlichen Optimierungszyklus, in dem Design, Entwicklung und Betrieb optimal zusammenwirken. So entwickeln wir Ihre IT-Applikationen gezielt weiter, um Marktveränderungen, Nutzerverhalten und technologische Trends frühzeitig zu integrieren und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Was wir entwerfen, setzen wir um. Dies stellt sicher, dass unsere Designs in der Theorie und in der Praxis überzeugen. Unser Ansatz beinhaltet:
Unser Ziel ist die Entwicklung technisch und fachlich exzellenter, nutzerzentrierter Lösungen, die auf die Anforderungen unserer Kunden abgestimmt sind. Benutzerzentriertes Design als Kernprinzip bedeutet: Mit responsivem, barrierefreiem und modular aufgebautem Design sorgen wir für Funktionalität, Flexibilität und Zugänglichkeit – für alle User, auf allen Geräten.
Durch die Integration von Green IT-Prinzipien reduzieren wir den Energieverbrauch und die Umweltauswirkungen unserer Projekte.
Durch iterative Validierung in kurzen Zyklen stellen wir sicher, dass jedes Feature technisch und fachlich überzeugt. Dabei steht der echte Mehrwert für Ihre User im Fokus – noch bevor es in die Entwicklung geht. So sparen Sie Zeit und Ressourcen und schaffen Lösungen, die begeistern.
“Erfolgreiche digitale Lösungen entstehen an der Schnittstelle von Nutzerbedürfnissen, Geschäftszielen und technischen Möglichkeiten. Wir gestalten Gesamterlebnisse, die sowohl für User als auch für Unternehmen echten Mehrwert schaffen.”Jörg Borchert, Principal
Gutes Design ist kein Kostenfaktor, sondern ein Wachstumstreiber. Studien wie die Lünendonk-Studie 2024 belegen: Unternehmen mit einem starken Fokus auf nutzerzentrierte Gestaltung erzielen höhere Umsätze, steigern die Kundenzufriedenheit und reduzieren Entwicklungskosten durch frühzeitige Fehlervermeidung.
Intuitives Design steigert die Produktivität Ihrer Teams und reduziert Supportaufwände. Schnellere Einarbeitung neuer Mitarbeitender und optimierte Arbeitsprozesse führen zu messbarer Zeitersparnis und einer nachhaltig höheren Effizienz.
Ein herausragendes Nutzererlebnis macht den Unterschied. Personalisierte Benutzerführungen und optimierte Prozesse – wie ein reibungsloser Checkout – überzeugen Ihre Kunden und sorgen für langfristige Bindung sowie direkte Umsatzsteigerungen.
Unsere Prototyping- und Testing-Ansätze minimieren Risiken und sparen Kosten. Potenzielle Fehler werden frühzeitig identifiziert und behoben, bevor sie in der Entwicklungsphase teuer werden. So bleibt Ihr Projekt im Zeit- und Budgetrahmen.
Wir schaffen skalierbare und leistungsstarke Infrastrukturen, die mit Ihren Anforderungen wachsen und langfristig stabil bleiben.
Mit modularen Architekturen, wie Microservices und entkoppelten Frontend-/Backend-Strukturen, gewährleisten wir Flexibilität, Skalierbarkeit und eine zukunftssichere Erweiterbarkeit Ihrer Lösungen.
Unsere Lösungen erfüllen höchste Standards in Datenschutz und IT-Sicherheit. Ob GDPR/DSGVO oder branchenspezifische Anforderungen – wir sorgen dafür, dass Ihre Software regelkonform und sicher ist.
Ein ganzheitlicher Ansatz im Software Engineering verbindet innovative Designmethoden mit den Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz. Dabei bereichert sie sowohl die Entwicklung als auch die Umsetzung digitaler Lösungen – von der Analyse und Simulation in der Designphase bis zur Integration intelligenter Assistenten und adaptiver Interfaces im Produkt. So entstehen nutzerzentrierte, lernfähige und zukunftssichere Anwendungen, die den Anforderungen moderner Digitalisierung gerecht werden.