24. Juli 2025

Agentic AI verändert schon heute die Arbeitswelt

Wer heute über die Zukunft der Arbeit spricht, kommt schwer an Agentic AI vorbei – zumindest international. Was es damit auf sich hat, möchte ich in diesem Artikel einordnen.
2024 Marc Riedinger

Autor:in

Marc Riedinger

Test vor dunkelgrünem Grund: Digitale Arbeitskräfte? Die Zukunft wird hybrid.

Was vor wenigen Jahren noch als Science-Fiction galt, ist längst Realität: Digitale Agenten übernehmen Aufgaben, die bislang fest in menschlicher Hand waren. Die Arbeitswelt wird neu vermessen – und das schneller, als viele Unternehmen wahrhaben wollen. 

Von der Automatisierung zur Agency: Was sich wirklich ändert 

Der entscheidende Unterschied zu bisherigen Automatisierungswellen? Agentic AI agiert nicht mehr nur nach festen Regeln, sondern trifft eigenständig Entscheidungen, lernt dazu und gestaltet Prozesse aktiv mit. Damit erweitert sich der Begriff „qualifizierte Arbeitskraft“ um eine neue Dimension: Neben menschlichen Talenten treten KI-Agenten, die eigenverantwortlich Wert schaffen. 

Chancen und Herausforderungen für Unternehmen 

Das Potenzial ist enorm: Laut Branchenstimmen wie Salesforce-CEO Marc Benioff wächst der Markt für digitale Arbeitskräfte rasant und könnte bald Billionenwerte erreichen. Unternehmen, die jetzt auf Agentic AI setzen, verschaffen sich einen Vorsprung – vorausgesetzt, sie verstehen die neue Dynamik: 

  • Neue Rollen und Verantwortlichkeiten: Mensch und KI arbeiten Hand in Hand. Das erfordert neue Kompetenzen, aber auch ein Umdenken in Führung und Organisation.
  • Veränderte Wertschöpfung: KI-Agenten übernehmen Routine, analysieren Daten, treffen operative Entscheidungen – und schaffen so Freiräume für Kreativität und Innovation.
  • Kultureller Wandel: Die Akzeptanz von Agentic AI steht und fällt mit einer offenen, lernbereiten Unternehmenskultur. Wer Ängste ignoriert, riskiert Widerstand und verpasst Chancen. 

Was jetzt zählt: Proaktiv gestalten statt abwarten 

Die Frage ist nicht mehr, ob Agentic AI die Arbeitswelt verändert – sondern wie wir diesen Wandel gestalten. Unternehmen sollten jetzt: 

  • Agentic-AI-Kompetenzen aufbauen: Führungskräfte und Teams brauchen Know-how, um mit KI-Agenten produktiv zusammenzuarbeiten.
  • Pilotprojekte starten: Kleine, klar umrissene Use Cases helfen, Erfahrungen zu sammeln und Akzeptanz zu schaffen.
  • Governance und Ethik mitdenken: Autonome KI braucht klare Leitplanken – von Datenschutz bis zu Verantwortlichkeiten. 

Fazit: Die Zukunft der Arbeit ist hybrid – und beginnt jetzt 

Agentic AI ist kein Hype, sondern der nächste logische Schritt in der digitalen Transformation. Wer jetzt mutig vorangeht, gestaltet die Arbeitswelt von morgen aktiv mit – und sichert sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile. 

Haben Sie bereits erste Erfahrungen mit KI-Agenten gemacht? Ich freue mich auf den Austausch zu Ihren Erfahrungen. 

Auswahl Kontakt

Marc Riedinger

Organisationsberatung und Coaching
2024 Marc Riedinger