Barrierefreiheit und Redesign für Antragsformulare zur Wirtschaftsförderung

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Neben Aufgaben in der Ausfuhrkontrolle und Außenwirtschaft liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Wirtschaftsförderung. Das BAFA wickelt verschiedene Förderprogramme ab, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), um deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Die Förderung erfolgt in der Regel durch finanzielle Zuschüsse, die auf Antrag vergeben werden. Diese Antragstellung erfolgt online über ein speziell entwickeltes Antragsystem, über das Nutzende Formulare ausfüllen und einreichen können. Grundlage hierfür ist das Gesetzt zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen – Onlinezugangsgesetz (OZG).
Die bol Systemhaus GmbH unterstützt Kunden wie das BAFA mit einem Universal-Formular-Management-System. Damit werden Formulare online ausfüllbar, speicherbar und absendbar. Gemeinsam sind Accso und bol als langjährige Partner für das BAFA im Einsatz.
Digitale Teilhabe durch barrierefreie Förderverfahren
Das Ziel des Projekts war es, das Antragssystem des BAFAs barrierefrei zu gestalten und zu modernisieren, um allen Menschen den gleichberechtigten Zugang zu staatlichen Förderungen zu ermöglichen. Dabei standen benutzerzentriertes und barrierefreies Design, Nutzerfreundlichkeit und ein modernes Erscheinungsbild im Vordergrund. Im Backend wurde die Anwendung hinsichtlich Wiederverwendbarkeit und einfacherer Wartung optimiert.
Ganzheitliche Expertise von bol und Accso
In enger Partnerschaft mit dem bol Systemhaus entwickelte Accso eine umfassende Lösung für die barrierefreie Gestaltung des BAFA-Systems. Während bol ihre bewährte Expertise im Formular-Management einbrachte, übernahm Accso die technische Führung für das Redesign sowohl im Backend als auch im Frontend. Gemeinsam schufen beide Unternehmen die Grundlagen für ein anpassbares und erweiterbares System, das den Anforderungen des BAFA und des Onlinezugangsgesetz (OZG) gerecht wird.
Accso koordinierte dabei federführend die Kommunikation mit dem BAFA und definierte die Anforderungen an das UI/UX-Design und hinsichtlich der Barrierefreiheit. In der gemeinsamen Projektarbeit etablierten die Teams von bol und Accso Best Practices und Standards im Entwicklungsprozess. Die Sicherstellung der Barrierefreiheit erfolgte durch ein mehrstufiges Testverfahren mit automatisierten, halbautomatisierten und manuellen Tests, welches beide Teams gemeinsam entwickelten und umsetzten. Das Ergebnis dieser erfolgreichen Kooperation ist eine Anwendung, die auf bols bewährten Systemen aufbaut und für jeden Menschen zugänglich ist.
"Die Stärke dieser Zusammenarbeit lag darin, dass sowohl wir, als auch Accso ihre Kernkompetenzen voll einbringen konnten. Unsere Expertise im Formular-Management und Accsos Know-how im Bereich der Barrierefreiheit haben sich zu einer Lösung vereint, die beide Unternehmen stolz macht.
Unser Projekt hat gezeigt, dass Innovation entsteht, wenn das Wissen und die Kompetenzen verschiedener Teams zusammenfließen. Dadurch haben wir heute ein System, das nicht nur funktioniert, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernimmt.
Diese Synergie hat Accso und uns bereichert! Vielen Dank."Dirk WertherLeitung Formularentwicklung, Projektleitung bol Systemhaus GmbH
Vertrauen Sie auf Accso als Ihren Partner für barrierefreie Digitalisierung und schaffen Sie gemeinsam mit uns Anwendungen, die gesellschaftliche Teilhabe fördern.